Deutsche Meeresstiftung präsentiert Ergebnisse der Meereswettbewerbe 2020 und 2021
Junge Forscher gehen Bedrohungen der Meere auf den Grund.
Schülerteams aus Baden-Württemberg und Niedersachsen forschten im vergangenen Sommer mit dem Forschungsschiff ALDEBARAN im Rahmen der UN-Ozeandekade. Am Sonntag stellten sie ihre Forschungsergebnisse in einer Videokonferenz öffentlich vor und wurden für ihre wissenschaftliche Leistung ausgezeichnet. Geehrt wurden auch die Teilnehmenden aus dem Jahr 2020, da im vergangenen Jahr coronabedingt keine Preisverleihung stattfinden konnte.
Windparks, Plastikmüll, Sauerstoffmangel und Kriegsmunition auf dem Meeresgrund waren die Topthemen der Nachwuchsforscher, die beim Meereswettbewerb 2021 und 2020 mit dem Forschungssegelschiff auf der Nord- und Ostsee auf Expedition waren. Insgesamt sechs Teams setzten in den letzten beiden Jahren mit Unterstützung von erfahrenen Wissenschaftspaten ihre eigenen Projektideen an Bord der ALDEBARAN um.
Die NORDAKADEMIE-Stiftung hat im letzten Jahr ein Forschungsprojekt der Deutschen Meeresstiftung auf der ALDEBARAN finanziell unterstützt. Es freut uns zu sehen, dass die wichtige Arbeit weiter geht. Ein besonderer Dank geht an Frank Schweikert für sein unermüdliches Engagement!