Einbindung von Controllern in das Nachhaltigkeitsmanagement

Prof. Dr. Holger Petersen, Anne-Katrin Nuzum, Prof. Dr. Michael Lühn, Julius Wenzig, Prof. Dr. Stefan Schaltegger (v.l.n.r.)

Projektteam

Prof. Dr. Michael Lühn (NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft), Prof. Dr. Holger Petersen (NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft), Anne-Katrin Nuzum (NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft)

Projektpartner

Centre for Sustainability Management (CSM) an der Leuphana Universität Lüneburg, Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Leuphana Universität Lüneburg), Julius Wenzig (Leuphana Universität Lüneburg)

Projekt läuft seit

November 2018 bis Oktober 2020

Bewilligungszeitraum

2 Jahre

Fördersumme

143.000 Euro

Projektziel

Das Forschungsvorhaben ergründete empirisch mithilfe qualitativer Interviews und Fokusgruppen mögliche Ursachen der Zurückhaltung von Controllern im Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen, um daraus Empfehlungen abzuleiten, wie die Aufgabenbereiche des Nachhaltigkeitsmanagements und Controllings zielführend aufeinander abgestimmt und effektiv miteinander verzahnt werden.

Projektbeschreibung

Wissenschaftliche Studien und Fachbeiträge betonen seit Jahren die steigende Relevanz betrieblicher Nachhaltigkeitsziele für Unternehmen allgemein sowie insbesondere für das Aufgabenfeld des Controllings. In der Unternehmenspraxis sind Controller jedoch bislang wenig in die Planung von Nachhaltigkeitsstrategien und das Monitoring der betrieblichen Nachhaltigkeitsleistung involviert.

Nachhaltigkeitscontrolling findet in vielen Unternehmen zwar statt, jedoch wird es eher von Nachhaltigkeitsmanagern in eigener Sache betrieben als von hiermit betrauten Controllern. Infolgedessen mangelt es häufig an der Rationalitätssicherung einer prüfenden, beratenden Instanz.

Vorgehensweise

Aufbauend auf einer gründlichen Literaturanalyse und qualitative Experteninterviews mit 33 Controllerinnen und Controllern sollten Ursachen einer mangelnden Einbindung des Controllings in Nachhaltigkeitsanliegen ergründet werden. Darauf basierend sollten Potentiale und zielführende Vorgehensweisen einer intensiveren Kooperation für Forschungs- und Praxiskontexte erarbeitet werden.

Projektergebnisse in den Jahren 2019 und 2020

Bis zum Projektabschluss im Oktober 2020 wurden zwei wissenschaftliche Fachartikel bei internationalen Journals eingereicht sowie ein weiterer Fachartikel zur Controller-Ausbildung bei der CARF Konferenz in Luzern vorgestellt. Weiterhin werden vier weitere Artikel in deutschsprachiger Fachliteratur veröffentlicht.
Für Mitarbeitende im Controlling hat das Projektteam ein Praxisleitfaden über die möglichen Gründen der Zurückhaltung bei Nachhaltigkeitsthemen erstellt und in einem gemeinsamen Abschlussworkshop mit Interessierten aus dem Controlling, Finanzen und Nachhaltigkeit vorgestellt. Der Leitfaden beinhaltet sechs Empfehlungen, u.a. zur Rollenreflexion, zur Einbindung von Nachhaltigkeitszielen in die Unternehmenssteuerung und zur Weiterbildung und steht HIER bereit.

Im September 2020 nahm das Projektteam mit einem Extended Abstract an der Online-Konferenz „CARF-Luzern 2020“ (Controlling.Accounting.Risiko.Finanzen) teil. Sie richtete sich an Forschende, Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende, deutschsprachiger Hochschulen und Universitäten aus den Fachgebieten Controlling, Accounting & Audit, Risk & Compliance und Finanzen. Das Ziel der Konferenz war es, anwendungsorientierte Erfahrungen und Forschungsergebnisse sowie didaktische Entwicklungen in den Fachgebieten auszutauschen. Eingereichte Beiträge wurden an der Konferenz vorgestellt und mit den anwesenden Experten diskutiert. Das von der Stiftung geförderte Projekt „Nachhaltige Unternehmensführung durch integratives Controlling” nahm mit einem von Anne-Katrin Nuzum verfassten Extended Abstract teil. In dem Beitrag mit dem Titel „Quo vadis, management accounting education? Understanding the status quo of integrating sustainability accounting in management accounting education.” geht es u.a. um das Thema Sustainability Accounting in der Lehre.

Die Abschlusstagung fand am 30.10.2020 in Form eines Online-Webinars statt. Es hatten sich ca. 50 Teilnehmer aus der Controlling- und Nachhaltigkeitspraxis sowie aus der Wissenschaft eingefunden. Frau Fink stellte die Bedeutung der Veranstaltung für die Hochschule heraus, insbesondere auch das Ziel, anwendbare Erkenntnisse aus der Forschung für die Wirtschaft zu generieren, und das Ziel, Nachhaltigkeit für Unternehmen greifbarer zu machen. Nachdem die Forschungsergebnisse vorgestellt wurden, boten Markus Aschauer (Hamburg Wasser) und Thomas Kühl (Steinbeis Papier GmbH) spannende Einblicke in die gelebte Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings. Diese Erfahrungen setzten sie daraufhin in Kontext zur Forschung. Herr Prof. Schaltegger, Herr Prof. Lühn und Herr Prof. Petersen haben in Impulsvorträgen und Gruppendiskussionen weiterführende Fragen zu den Business Cases für Nachhaltigkeit, zur Bedeutung der CSR-Berichterstattungspflicht im Controlling, und zu Klimaneutralität sowie Controlling tiefergehend beleuchtet. Zuletzt stellte das Projektteam den im Forschungsprojekt entstandenen Praxisleitfaden „Integration von Nachhaltigkeit in das Controlling“ vor.

Publikationen