The Supply Chain of the 21st Century – Towards Ethical, Social and Circular Business Models
Das Projektteam im virtuellen Meeting: Amanda Bille (o.l.), Frank Fürstenberg (o.r.), Andreas Wieland (u.l.) und Jennifer Rogan (u.r.).
Projektteam
Prof. Dr.-Ing. Frank Fürstenberg (NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft), Prof. Dr. Andreas Wieland (Copenhagen Business School), Amanda Bille M.Sc. (Doktorandin/PhD student), Jennifer Rogan M.A. (Research Associate)
Projektpartner
Copenhagen Business School, Department of Operations Management
Projekt läuft seit
September 2019
Bewilligungszeitraum
3 Jahre
Fördersumme
246.000 Euro
Projektziel
Das Ziel des Projektes ist die Schaffung zweier kofinanzierter, auf die Dauer von drei Jahren angelegter Doktorandenstellen im o.g. Themenfeld mit inhaltlicher Betreuung durch die Copenhagen Business School (CBS) und die NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft. Inhaltlich werden dabei Schwerpunkte auf die beiden folgenden Aspekte gelegt:
1. Social and Ethical Supply Chains: Politicizing Supply Chain Management – An investigation of the ethically aware supply chain manager
2. Circular Supply Chains: Accelerating the transition from circular business models to a nature-positive economy – the role of transformative Supply Chain Management
Projektbeschreibung
Viele der Produkte, die wir heute konsumieren, sind das Ergebnis einer weltumspannenden Lieferkette. Dies ist damit zu begründen, dass einige der benötigten Rohstoffe nur in bestimmten Regionen der Erde vorkommen und darüber hinaus globale Lohnkostenunterschiede den Unternehmen eine kostengünstigere Fertigung erlauben. Allerdings sind die lokalen Arbeitsbedingungen insbesondere in Niedriglohnländern in vielen dieser weltumspannenden Supply Chains oftmals nicht völlig transparent bzw. nicht immer unproblematisch. Heutige Lieferketten sind zumeist aber nicht nur global und möglichst effizient. Sie sind in der Regel auch linear, das heißt auf den einmaligen Konsum ausgerichtet. Dieser auch als take–make–dispose bezeichnete Ansatz ist vor dem Hintergrund von Klima- und Biodiversitätskrisen, Ressourcenverbrauch sowie einer global wachsenden Mittelschicht nicht unkritisch zu sehen. Das Prinzip heutiger Lieferketten erscheint unter der Bedingung planetarer Grenzen als nicht zukunftsfähig. Es stellt sich jedoch die Frage, wie die Lieferkette der Zukunft aussehen kann.
Mit Antworten auf diese Frage beschäftigt sich das Kooperationsprojekt The Supply Chain of the 21st Century – Towards Ethical, Social and Circular Business Models der Copenhagen Business School und der NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft aus Hamburg/Elmshorn. Im Rahmen dieses zunächst auf drei Jahre angelegten Forschungs- und Doktorandenprogramms werden zwei Promotionsstudierende finanziert, die das Themenfeld wissenschaftlich und praxisnah bearbeiten und ihre Ergebnisse unter anderem in Publikationen veröffentlichen und auf Fachkonferenzen vorstellen sollen. Ziel ist die Nutzenstiftung für Wirtschaft und Gesellschaft. Das Programm wird auf dänischer Seite von Prof. Dr. Andreas Wieland begleitet, während auf deutscher Seite Prof. Dr.-Ing. Frank Fürstenberg das Projekt betreut.
Ein inhaltlicher Teilaspekt dieses Kooperationsprojektes ist die Auseinandersetzung mit dem Prinzip der Circular Economy, also der Umsteuerung zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Produkte durch mehrere Personen genutzt werden, die einzelnen Komponenten der Produkte möglichst oft zum Wiedereinsatz kommen und pures Materialrecycling nur die letzte der möglichen Optionen darstellt. Insbesondere Digitalisierung und neue Technologien besitzen in diesem Zusammenhang das Potenzial, die Transformation von linearen zu zirkulären Lieferketten und neuen Geschäftsmodellen zu begünstigen. Ein weiterer Teilaspekt befasst sich mit dem Einklang von Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und der natürlichen Umwelt.
Projektergebnisse im Jahr 2019
Der zugrundeliegende Kooperationsvertrag wurde im Juli 2019 durch die beiden Hochschulen unterzeichnet. Zum 01. September 2019 konnte die erste Stelle und zum 01. November 2019 die zweite Stelle mit qualifizierten Doktorandinnen besetzt werden.
Ein erstes gemeinsames Arbeitstreffen mit Kick-Off Charakter hat am 09. Dezember 2019 an der CBS in Kopenhagen stattgefunden. Es fand ein persönliches Kennenlernen mit den beiden Doktorandinnen und dem Department Head, welcher Teile seines Budgets für dieses Projekt freigegeben hatte, statt. Daneben ging es auch um erste inhaltliche Fragen und organisatorische Rahmenbedingungen. Außerdem wurde der Hauszeitung der CBS in einem Interview Rede und Antwort gestanden.
Projektergebnisse im Jahr 2020
Im darauffolgenden Jahr ging es trotz einer Veränderung in der Zusammensetzung des Projektteams und den Reisebeschränkungen durch die COVID-19-Pandemie weiterhin gut voran. Sämtliche Arbeitsmeetings wurden auf online umgestellt.
Zu den Aktivitäten in 2020 gehörte die Arbeit an den zwei Journalartikeln „Reimagining supply chain management: what can we learn from Habermas and Machiavelli“ (Status: submitted) und „Dancing the supply chain: toward transformative supply chain management“ (Status: published) sowie an den beiden Buchkapiteln „Shaping the transition from linear to circular supply chains“ und “Applying panarchy theory to supply chain management” (beide Status: submitted). Weitere Publikationen durch das Projektteam sind aktuell in Arbeit. Daneben wurde ein planspielbasiertes Wahlpflichtmodul zum Thema „Circular Economy“ konzipiert und Vorträge zu den Forschungsinhalten auf verschiedenen Veranstaltungen gehalten (u.a. 16th CSCMP European Research Seminar on Logistics and SCM, Wirtschaft trifft Wissenschaft: Zirkuläres Wirtschaften – in Kreisläufen denken).
Publikationen
- „Reimagining supply chain management: what can we learn from Habermas and Machiavelli“ (Status: submitted)
- „Dancing the supply chain: toward transformative supply chain management“ (Status: published; Journal of Supply Chain Management)
- „Shaping the transition from linear to circular supply chains“ (Status: submitted)
- „Applying panarchy theory to supply chain management” (Status: submitted)