Hamburger Klimawoche

Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink und Prof. Dr. Georg Plate am 21. September zu Gast bei einer Veranstaltung der Hamburger Klimawoche auf dem Museumsschiff Cap San Diego.

Wie hoch, schätzen Sie, ist die bis 2023 veranschlagte Gesamtförderung des Bundes-Förderprogramms „Klimaanpassung in öffentlichen Einrichtungen“ in Relation zu dem von Bund und Ländern aufgelegten Wiederaufbaufonds für die im Juli von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebiete? Und was sind eigentlich die Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen? Welche Altersgruppe muss wegen Hitze am häufigsten im Krankenhaus behandelt werden? 

Diese und weitere Fragen wurden am Dienstagabend (21. September) diskutiert. Durch das Programm führten Schirmherr Dr. Eckart von Hirschhausen (Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen) und Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann (Direktorin der Hochschulambulanz und Lehrstuhl für Umweltmedizin am Universitätsklinikum Augsburg und Autorin des Buches „Überhitzt“).

Gaby Erdmann und Dr. Dirk Janssen, Vorstände des BKK-Landesverbandes NORDWEST haben Zahlen über die gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise geliefert. Medizinstudentin Laura Schwieren (Health for Future Hamburg), Altenpflegerin Sylvia Ihns (Albertinen-Diakoniewerk Hamburg) und Rettungssanitäter Maik Braudorn (Feuerwehr Hamburg) berichteten aus ihrem Arbeitsalltag.

Die gesamte Diskussion kann auf www.klimawoche.de im Video angesehen werden.